Zwischenruf: BGE

Das Bedingungslose Grundeinkommen war neulich bei ARTE Thema (ab Minute 7:00). Man kann von der Idee halten, was man mag, eins scheint mir sicher: Über Alternativen zum derzeitigen System wird nachgedacht, und diskutiert werden müssen („wir sind in einer Sackgasse“).

Ich finde es ja übrigens immer sehr betrüblich, bis bedenklich, wenn die Gegner u. a. argumentieren, die Menschen würden mit einem BGE faul werden. Denn damit wird doch unterstellt, dass nicht nur der Mensch eigentlich und mehrheitlich „faul“ ist, sondern vor allem, dass eine relevante Zahl von Menschen nur des Geldes wegen arbeitet. Einmal davon abgesehen, dass dieses gern und oft gehörte „Argument“ doch einen sehr dunklen Schatten wirft, auf unsere Arbeitswelt und deren wirtschaftliche Ordnung, wäre das ja wohl GANZ schlecht, für „die Wirtschaft“. Denn wer nur des Geldes wegen arbeitet, tut das selten besonders gut, und jedenfalls meist wenig besser als sehr durchschnittlich.
Nichtsdestotrotz wird mit diesem mäßigen Tun ein Arbeitsplatz besetzt gehalten, den eine andere Person vielleicht gern und mit Begeisterung ausfüllen, statt nur besetzen würde. An welcher Stelle ich fragen möchte: Wurde eigentlich je darüber nachgedacht, oder gar untersucht, welche Schäden diese Kategorie der wenig „produktiven“ Arbeitnehmer*innen aka Pflichterfüller*innen für „die Wirtschaft“ bedeuten? Wie viel Innovation, Fortschritt und Entwicklung sie verhindert? Und ob es nicht besser und letztlich auch ertragreicher wäre, wenn diese Arbeitnehmer*innen nicht nur im Geiste, sondern auch körperlich auf die(se ungeliebte) Arbeit verzichten könnten – und den Platz frei machen für jemanden, die ihn gut ausfüllt – weil gern und mit Freude?
Ich glaube, es ist gar nicht so vermessen, davon auszugehen, dass die (große!) Gruppe der Pflichterfüller*innen, also der eigentlich „Faulen“, die aber zu einer Tätigkeit gezwungen werden, die Gemeinschaft letztlich teurer zu stehen kommt als ein Grundeinkommen das würde.
Ah ja, bevor ich’s vergesse: Besonders interessant finde ich, dass es immer die besonders „leistungsfähigen“ sind, die davon ausgehen, dass mit einem BGE alle Welt aufhören würde, zu arbeiten. Sie rufen mir unweigerlich ein Sprichwort in Erinnerung, den Volksmund, der da weiß: Einen Lauscher hinter der Tür vermutet nur, wer selbst schon mal dort gestanden hat (oder gern dort stehen würde…)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s