Streghe

<< Le quasi quotidiane cronache di violenza sulle donne dei nostri giorni rendono quanto mai attuale il libro di Boffo. Nonostante gli innegabili progressi compiuti sul terreno della parità dei diritti di genere, infatti, ancora oggi la “strega” (la donna) è perseguitata quando prova a scavalcare i confini della tradizionale triade famiglia, maternità, coppia. Accanto a sopraffazioni efferate come l’omicidio, l’ustione, l’acido, il medioevo tecnologico in cui viviamo ha suscitato nuove forme di “rogo”: la diffusione via web di contumelie, commenti e giudizi che scaricano sulle donne la responsabilità di una molestia o di uno stupro subito. Non fortuitamente, un’indagine fresca di stampa dell’Istat ha certificato che, per un quarto degli italiani, per una ragione o per l’altra “se lo sono cercato”.>>

(mehr …)

Gewalt gegen Frauen (ist Männersache)

Er ist mein „all-time hero“, und sein TED Talk mein „all-time favorite“ zum Thema „Gewalt gegen Frauen“ (ist ein Männerproblem)
Nel video – che ritengo importantissimo – Jackson Katz spiega come e perché la violenza maschile sulle donne viene sempre presentato come un problema delle donne, mentre in verità una problema maschile (e mostra l’importanza di vederlo tale)

Das Video ist hier deutsch untertitelt (insgesamt stehen 22 Sprachen zur Auswahl)
Nelle impostazioni del video si può scegliere anche l’italiano

Vielschichtig? – die Heimat

Ein schönes und sehr weit (aus-)greifendes Gespräch über

„Die Heimat ist wieder ein Thema in Politik und Gesellschaft. Schließlich gibt es sogar ein Heimatministerium. Heimat – ein Begriff mit vielen Bedeutungsebenen. Was genau ist damit gemeint? Studiogast: Hans-Joachim Höhn, Theologe; Moderation: Jürgen Wiebicke“

in „Das philosophische Radio“ bei WDR 5.

Zum Tiefhören empfohlen!

 

Einfach mal alles hinter sich lassen

Als ich mir die Via Francigena als unsere Route rausguckte, verschwendete ich nicht den geringsten Gedanken daran, dass dieser Weg ja – eigentlich – ein Pilgerweg ist. Er passte, wie ich ja im Übrigen schon mal gesagt habe, perfekt in unser Bedürfnis-Schema, und er bot sowohl Struktur – in Sinne klar definierter Tagesetappen -, als auch Strukturen, im Sinne von Ess- und Schlafplätzen. Was soll ich sagen? Ich konnte mir überhaupt nicht vorstellen, dass Menschen sich tatsächlich, heutzutage, aus religiösen Gründen auf diesen Weg machen könnten. Ich sollte eines Besseren belehrt werden, und ein paar Mal, ich gestehe es, habe ich mich ob dieser meiner Blauäugigkeit ein bisschen geschämt – aber davon ein ander Mal. (mehr …)