Wundert mich, eigentlich, dass die Frage, ob neben dem traditionellen Ampelmann auch eine moderne Ampelfrau Platz haben muss, überhaupt (noch) Thema ist. Natürlich muss sie, und selbstverständlich ist es wichtig, die allgegenwärtigen Ampelmänner durch eine angemessene Zahl an Ampelfrauen zu ersetzen. Die Welt besteht ja nicht aus Mann allein, auch die Verkehrswelt nicht (mehr). Die „Problematik“ könnte ja übrigens auch von der anderen Seite aus betrachtet werden, in welchem Falle sich schnell und unmissverständlich zeigt: Wenn das Thema „nicht so wichtig“ ist, dann ist es wohl auch gleich, wenn ein paar Ampelmännchen zugunsten der Ampelfrauen aus dem Programm genommen werden.
In dem Sinne könnte ja vielleicht auch im schönen Südtirol daran gedacht werden, die einheimischen Ampeln zu individualisieren und aufzuhübschen, vielleicht mithilfe der Experten von Dachmarke Südtirol, die sich über das Aussehen einer Südtiroler Ampelfrau ein paar Gedanken machen könnten. Ich habe es mal versucht, also mich zu fragen, wie die Südtiroler Frau in knappe Formen gegossen werden könnte, und stellte fest: Das ist gar nicht so einfach.
Aber so sind wir halt, wir Frauen: Komplex und vielfältig, und immer eine Herausforderung 🙂
http://www.spiegel.tv/filme/ampelfrau-statt-ampelmaennchen/