Was anders wäre

Irgendwo in den Weiten des Internet bin ich neulich über eine Frage gestolpert, und die ging in etwa so: Was wäre anders, wenn (mehr) Frauen an der Macht wären?

Wenn solche Fragen in der Luft rumhängen, ist auch meist die Standard-Antwort nicht weit, als da wäre, dass sich gar nichts ändern würde, an welchem Punkte mit Vehemenz und vermutlich viel innerlicher Schadenfreude auf die Maggie Thatchers, die Ursula von der Leyens und die Merkels dieser Erde verwiesen wird, und darauf, dass die immerhin nicht nur nicht besser, sondern hin und wieder und fallweise sogar schlechter seien als (die) Männer. (mehr …)

Verbockt, die Frauensache

So richtig schön verbockt, scheint mir, haben die Frauen ihre eigene Sache bei der Landtagswahl. Schade, dass ich nicht die Zeit habe, um Ursachenforschung zu betreiben: Was ist da los, im Jahre 2013, im Lande Südtirol?

Seit der hässlichen Watschn, mit der die Landes-Frauen-Chefin aus der Landes(Frauen)politik gejagt wurde, bin ich am Grübeln, und komme langsam zum Schluss: Südtirols Frauen, mehrheitlich SVP-Frauen, wollen also wohl lieber keine emanzipierten Frauen, die Politik machen statt Trockensträußchen, und sie wollen wohl auch keine Frauen, die fordern, sondern lieber Frauen, die folgen – und zwar den Erwartungen vermutlich ihrer eigenen und überhaupt der Männer. (mehr …)